(01.07.2025)
Für alle Produkte der Sauermann Industrie gilt eine vertragliche Garantie von 12 Monaten, beginnend ab Rechnungsdatum, gegen Fabrikations-, Material- und Konstruktionsfehler bei normalem Betrieb, mit Ausnahme von Kondensatpumpen, für die ab Rechnungsdatum eine 36-monatige Garantie gilt. Mit Ausnahme von Manifolds und Instrumenten des Vertriebsprogramms, für die eine 24-monatige Garantie ab Rechnungsdatum gilt.
Der Käufer hat die Ware unverzüglich nach der Lieferung zu untersuchen und uns etwaige bei Lieferung der Ware erkennbare Mängel unverzüglich (innerhalb von 8 Tagen) schriftlich per E-Mail mit Lesebestätigung oder per Einschreiben anzuzeigen. Verdeckte Mängel hat der Käufer uns unverzüglich nach deren Entdeckung schriftlich anzuzeigen. Ansonsten gilt die Ware als genehmigt.
Die Garantie gilt nicht unter folgenden Umständen:
- Schäden, die durch unsachgemäße Verwendung des Geräts durch den Kunden oder durch Dritte verursacht wurden.
- Schäden, die durch unsachgemäße Überwachung oder Wartung, durch normalen Verschleiß oder durch höhere Gewalt verursacht wurden.
- Austausch von Verbrauchsmaterialien (Batterien usw.) und Teilen, die normalem Verschleiß unterliegen.
- Mängel und Folgen, die sich aus äußeren Ursachen ergeben.
Der Austausch von Teilen hat nicht zur Folge, dass sich die Garantiezeit verlängert. Es darf kein Versuch unternommen werden, die Produkte ohne Genehmigung der Sauermann Industrie zu reparieren.
Sauermann Industrie übernimmt keine Gewähr dafür, dass die verkauften Produkte für einen bestimmten Zweck im Zusammenhang mit der Tätigkeit des Kunden geeignet sind.
Der Kunde hat sich mit den technischen Eigenschaften der Produkte vertraut gemacht und sich in eigener Verantwortung und nach seinen selbstbestimmten Anforderungen für den Kauf der bestellten Produkte entschieden. Sauermann Industrie kann nicht haftbar gemacht werden oder zur Zahlung von Schadenersatz oder Rückerstattung verpflichtet werden, wenn der Kunde die Produkte ganz oder teilweise nicht verwenden kann, unter anderem aufgrund von Unverträglichkeiten der Geräte. Sauermann Industrie ist daher nicht verpflichtet, den Kunden (als Nutzer) oder Dritte für die Folgen zu entschädigen, die sich aus der Verwendung der Produkte ergeben, einschließlich direkter oder indirekter Schäden, Personenschäden, Schäden an anderen Waren als den verkauften Produkten, entgangener Gewinn, entgangener Gewinn, Schäden aus der Verschlechterung oder Verlust von Daten durch den Kunden. Sauermann Industrie kann nicht haftbar gemacht werden, wenn die gelieferten Produkte ohne vorherige Zustimmung geändert werden oder wenn die Produkte unsachgemäß oder in einer Weise verwendet werden, die nicht mit den gelieferten Benutzerhandbüchern oder Handbüchern übereinstimmt. Alle produktbezogenen Fotos, Texte, Grafiken, Informationen und Features im Katalog oder auf den Webseiten der Sauermann Industrie sind unverbindlich. Sauermann Industrie kann daher nicht haftbar gemacht werden, wenn solche produktbezogenen Fotos, Texte, Grafiken, Informationen und Merkmale unrichtig sind oder Auslassungen enthalten.
Jegliche Software, ob in die Produkte eingebaut oder separat verkauft, bleibt Eigentum von Sauermann Industrie. Der Kunde profitiert ausschließlich von einer Endnutzerlizenz, wie sie vom Verlag eingeräumt wird.
In jedem Fall beschränkt sich die Garantie der Sauermann Industrie entweder auf die Ausstellung einer Gutschrift über den tatsächlich gezahlten Preis für das defekte Produkt oder auf den gleichwertigen Ersatz des defekten Produkts.