Sauermann ist seit mehr als vierzig Jahren Spezialist für Kondensatpumpen. Diese dienen dazu, in Klima-, Kühl- und Heizungsanlagen (HVACR) Kondensat aufzuspüren und abzuführen.

Kondensatpumpen sind ein wesentlicher Bestandteil von HLK-Anlagen. Sie gewährleisten deren ordnungsgemäßen Betrieb und verhindern Schäden, die durch die Ansammlung von Kondenswasser entstehen, das sich während des Heiz- oder Kühlprozesses bildet.

Diese als Kondensat bezeichnete Flüssigkeit kann schwere Schäden an den HLK-Anlagen selbst oder an den Gebäuden, in denen sie installiert sind, verursachen. Die Hauptgefahren sind Wasserschäden, Störungen der Elektrik, Rost und Oxidation oder sogar Schimmelbildung, die sich über die Lüftungskanäle in die Umgebungsluft ausbreiten können.

Was ist die Aufgabe einer Kondensatpumpe?

Eine Kondensatpumpe besteht aus einem Detektionsteil, das sich in einem Behälter befindet, in den das Kondensat fließt. Bei Überschreiten eines bestimmten Niveaus löst das Kondensat die Aktivierung der Pumpe aus, die das Kondensat ansaugt und in einen dafür vorgesehenen Abflusskreislauf befördert. Diese Pumpe ist also notwendig, wenn es nicht möglich ist, das Kondensat durch die einfache Wirkung der Schwerkraft abzuführen, die die Kondensationsflüssigkeit von selbst in einen Abflusskreislauf fließen lässt.

Durch die Vermeidung von Kondensatleckagen werden bestimmte Risiken wie Pannen oder Wasserschäden und sogar bestimmte Gesundheitsprobleme für die Bewohner des Gebäudes (Schimmel in der Raumluft) vermieden. Kondensatpumpen tragen somit zum baulichen Erhalt des Gebäudes, zur Lebensdauer und Effizienz der Heizungs-, Klima- oder Kälteanlage und zur Luftqualität in Innenräumen bei.

Die verschiedenen Arten von Kondensatpumpen

HLK-Anlagen unterscheiden sich nach ihrer Funktion, aber auch nach der Größe der zu beheizenden oder zu kühlenden Volumen. Je nach Leistung der Anlage fällt mehr oder weniger Kondensat an, mit unterschiedlichen Temperaturen und unterschiedlicher Zusammensetzung (Partikel, Säuregehalt, Verschmutzung usw.). Für jeden Anlagentyp gibt es daher einen Typ von Kondensatpumpe, der zu bevorzugen ist.

Mini-Pumpen

Minipumpen sind für Klimaanlagen mit geringer bis mittlerer Leistung konzipiert: Konsolen-, Split-, Kassetten-, Haushalts- oder Tertiärklimaanlagen für Geräte bis zu etwa 20 kW. Diese Minipumpen sind daher für die Ableitung einer mittleren Kondensatmenge ausgelegt und sollen vor allem diskret, unsichtbar und geräuschlos in eine Anlage integriert werden, mit einem kleinen Auffangbehälter, der sich manchmal außerhalb der Pumpeneinheit befindet.

Tankpumpen

Die Tankpumpen sind für leistungsstärkere Anlagen konzipiert, bei denen eine größere Menge Kondensat anfällt, das manchmal auch aggressiver ist. Sie stammen in der Regel aus Verbrennungsanlagen, in denen saureres, sehr heißes und mit bestimmten Stoffen aus dem Verbrennungsprozess verunreinigtes Kondensat anfällt. Der Erkennungsteil dieser Pumpen befindet sich in einem großen Behälter, der am Pumpenblock befestigt ist. Bei diesen Pumpen stehen Leistung und Widerstand im Vordergrund.

Peristaltische Pumpen

Peristaltische Pumpen (oder Rollenpumpen) pumpen durch Druck auf einen flexiblen Schlauch, um die Flüssigkeit anzutreiben, ohne mit einem Bauteil außerhalb des Kreislaufs in Berührung zu kommen. Sie werden hauptsächlich eingesetzt, um eine Verunreinigung der gepumpten Flüssigkeit zu vermeiden, können aber aufgrund ihrer geringen Größe und ihres niedrigen Geräuschpegels auch in Klimaanlagen verwendet werden.

Kühlthekenpumpen

Kühlthekenpumpen sind Tankpumpen, die so flach wie möglich geformt sind, um unter die Kühlregale (frisch oder gefroren) von Supermärkten zu passen. Wie Tankpumpen müssen sie besonders effizient und langlebig sein, da sie eine große Menge an Kondensat abführen, das stark mit Partikeln und Biofilm belastet ist.

Wie wähle ich die richtige Kondensatpumpe aus?

Die Wahl einer Kondensatpumpe hängt von der Anlage ab, in der sie installiert werden soll. Wie unsere Auswahlhilfe für Kondensatpumpen zeigt, hängt alles von der Leistung des Heiz- oder Kühlsystems und manchmal von der Art des anfallenden Kondensats ab (verschmutzt und fettig in einer Küche oder einem Friseursalon, säurehaltig für Heizkessel usw.).

Weitere Voraussetzungen für die Wahl einer Kondensatpumpe: der verfügbare Raum, in dem sie installiert werden soll, was ihre Form oder Größe bestimmt, aber auch die Art des Raums, in dem sie arbeiten soll, was den Kompromiss zwischen ihrer Lärmbelästigung und ihrer Leistung bestimmt.

Wie sollte eine Kondensatpumpe gewartet werden?

Zur Wartung einer Kondensatpumpe wird empfohlen, etwa einmal im Jahr einen Fachmann hinzuzuziehen, manchmal auch öfter, wenn die Pumpe mit Stoffen oder Partikeln belasteter Umgebungsluft ausgesetzt ist (Mehl in einer Bäckerei usw.). Generell können das Detektionssystem und die (oft transparenten) Abluftkanäle auf Verschmutzung überprüft werden.

Weitere Informationen finden Sie in unseren beiden Blog-Beiträgen:

Wann sollte ich meine Kondensatpumpe austauschen?

Eine Kondensatpumpe kann jahrelang halten, wenn sie richtig gewartet wird. Ein Austausch wird empfohlen, wenn ein schwerwiegender Defekt auftritt oder wenn sie sich in einem fortgeschrittenen Verschleißzustand befindet, was ein Fachmann vor allem anhand der von der Pumpe während des Betriebs verursachten Geräusche erkennen kann.

Kann ich eine Kondensatpumpe selbst einbauen?

Einige Kondensatpumpen sind relativ einfach zu installieren, aber es wird dringend empfohlen, einen Fachmann mit dieser Art von Arbeiten zu beauftragen, um sicherzustellen, dass sie ordnungsgemäß funktionieren und um jedes Risiko, insbesondere elektrischer Art, zu vermeiden.

Weitere Informationen finden Sie in unseren Blog-Artikeln: