Frage Q1:Welche Art von Batterien müssen im Messgerät DBM 620 verwendet werden?
Antwort R1: Das Messgerät wird mit 4 LR6 AA 1,5 V Alkalibatterien betrieben.
Frage Q2:Wie lange halten die Batterien im DBM 620?
Antwort R2: Das DBM 620 hat eine Batterielebensdauer von 30 Stunden. Eine blinkende rote LED zeigt an, wenn die Batterien erschöpft sind und ausgetauscht werden müssen.
Frage Q3: Wie schließe ich die Messeinheit an der Basis an?
Antwort R3:Der Anschluss der Messeinheit an die Basis erfolgt über die beiden Stifte auf der Rückseite des Gehäuses.
Frage Q4: Welche Haube gehört zum Lieferumfang des DBM 620? Welche verschiedenen Größen von Hauben sind erhältlich?
Antwort R4: Das DBM 620 wird mit einer 610 x 610 mm großen Haube geliefert. Optional sind 4 weitere Größen erhältlich:
1020 × 1020 mm
720 × 720 mm
720 × 1320 mm
420 × 1520 mm
Frage Q5: Kann man ein Pitotrohr an das DBM 620 anschließen?
Antwort R5: Ja, es ist möglich, ein Pitotrohr (optional erhältlich) an das DBM 620 anzuschließen, um den Luftstrom im Kanal zu messen.
Antwort R6: Sie können die SmartKap-App kostenlos im Google Play Store oder App Store herunterladen. Scannen Sie den QR-Code in der Schnellstartanleitung, um direkt zur entsprechenden Download-Seite zu gelangen.
Frage Q7: Welches iOS- oder Android-Betriebssystem benötige ich für die Nutzung der App?
Antwort R7: Die SmartKap-App ist kompatibel mit iOS Version 8.0 oder höher und Android Version 4.4 (KitKat) oder höher.
Frage Q8: Wie kann ich die SmartKap-App aktualisieren?
Antwort R8: Sie erhalten eine Benachrichtigung, wenn ein Update verfügbar ist. Laden Sie das Update einfach aus dem Google Play Store oder App Store herunter.
Frage Q9: Welche Arten von Messungen kann ich mit der SmartKap-App durchführen?
Antwort R9: Sie können mit der Smartkap-App Differenzdruck, Luftstrom, Luftgeschwindigkeit, Temperatur und Luftfeuchtigkeit messen.
Frage Q10: Wo finde ich die Messergebnisse in der SmartKap-App?
Antwort R10: Es gibt drei Möglichkeiten, die mit dem DBM 620 durchgeführten Messungen anzuzeigen: Sie können die Ergebnisse direkt auf dem Bildschirm, in Tabellenform oder als Diagramm sehen.
Frage Q11: Kann ich meine Messungen in der SmartKap-App speichern?
Antwort R11: Ja. Sie können die SmartKap-App verwenden, um Ihre Messungen zu speichern und PDF-Berichte zu erstellen. Sie können die Berichte sogar per E-Mail weiterleiten, vorausgesetzt, Ihr Tablet oder Smartphone ist mit einem Wi-Fi-Netzwerk verbunden. Sie können die App auch verwenden, um Fotos zu machen, die Sie in Ihren Wartungsbericht aufnehmen können.
Frage Q12: Ist es möglich, die Art der Entlüftung, die während eines Eingriffs verwendet wird, mit der SmartKap-Anwendung zu ändern?
Antwort R12: Ja, es gibt ein spezielles Menü in der Anwendung. Es stehen 7 Arten von Entlüftungen zur Verfügung, und es ist möglich, so viele benutzerdefinierte Entlüftungen wie nötig zu erstellen.
Thema 3: Verbindung
Frage Q13: Wie kann ich mein DBM 620 verbinden?
Antwort R13: So erkennt die App Sie Ihr DBM 620:
Schalten Sie das Messgerät DBM 620 ein.
Öffnen Sie die SmartKap-App.
Tippen Sie auf "Ein Gerät verbinden" (im Luftstrom- oder Manometermodus)
Starten Sie die Erkennung: Das Messgerät wird gefunden.
Frage Q14: Wie kopple ich die App mit meinem DBM 620 Messgerät?
Antwort R14: Sobald Sie die Messeinheit erkannt haben (siehe Frage 13), wählen Sie einfach die erkannte Messeinheit aus.
Sie können die Messeinheit speichern. Sie wird dann in Zukunft automatisch erkannt.
Frage Q15: Mein Smartphone hat die Verbindung zu meinem Messgerät DBM 620 verloren. Woran kann das liegen?
Antwort R15: Es gibt mehrere Gründe, warum die Verbindung abbrechen kann:
Das Messgerät ist ausgeschaltet - schalten Sie es wieder ein.
Ihr Smartphone ist zu weit von der Messeinheit entfernt - versuchen Sie, sie näher zusammenzubringen.
Die drahtlose Verbindung ist auf Ihrem Smartphone ausgeschaltet - schalten Sie sie wieder ein.
Die grüne LED blinkt schnell, was bedeutet, dass die Sonde nicht gekoppelt ist - versuchen Sie, sie wie in Frage 13erneut mit Ihrem Smartphone zu koppeln.
Frage Q16: Wie groß ist die maximale Entfernung zwischen meinem Smartphone und meinem DBM 620-Messgerät?
Antwort R16: Etwa 30 Meter im Freien.
Frage Q17: Welche Zustände zeigt die LED an?
Antwort R17: Die LED zeigt vier verschiedene Zustände an:
Ausgeschaltet: Die Sonde ist ausgeschaltet.
Blinkt grün (schnell): Die Messeinheit ist bereit, erkannt und gekoppelt zu werden.
Blinkt grün (langsam): Die Messeinheit ist gepaart und einsatzbereit.
Rot: Die Batterien sind erschöpft und sollten ersetzt werden.
Frage Q18: Gibt es eine automatische Abschaltfunktion?
Antwort R18: Ja, eine automatische Abschaltfunktion ist vorhanden. Sie kann zwischen 1 und 60 Minuten eingestellt werden.
Frage Q19: Die App hat sich abgeschaltet. Wie kann ich die Verbindung wiederherstellen?
Antwort R19: Sie müssen die Messeinheit nicht erneut koppeln. Sie wird automatisch wieder verbunden, wenn Sie sie in der App gespeichert haben (siehe Frage 14).
Nicht das Richtige gefunden? Sagen Sie uns, was Sie brauchen!