HLK-Ingenieure sind in verschiedenen Phasen des Lebenszyklus einer Lüftungsanlage involviert - beginnend mit der Phase der Inbetriebnahme, in der Systemtuner überprüfen, ob alle Komponenten so konzipiert, installiert, getestet und verwendet werden, dass sie den von den Projektleitern und dem Kunden festgelegten betrieblichen Spezifikationen entsprechen. Diese wichtigen Kontrollen gewährleisten, dass das Lüftungssystem von Anfang an so effizient wie möglich arbeitet.
Die Techniker müssen in regelmäßigen Abständen an der Lüftungsanlage arbeiten - von der Durchführung der gesetzlich vorgeschriebenen Inspektionen bis hin zur Wartung und Instandhaltung der gesamten Anlage. Dabei werden alle Luftparameter gemessen, um auch das kleinste Problem oder den kleinsten Defekt zu erkennen, wobei verstopfte Filter das häufigste Problem sind. Vorbeugende Wartung kann dazu beitragen, die Lebensdauer von Lüftungsanlagen und -komponenten zu verlängern. Die Messung des Drucks an den Luftfiltern ist besonders wichtig, um Schäden an den Ventilatoren zu vermeiden und Energie zu sparen, da einige moderne Lüftungssysteme so konzipiert sind, dass sie die Leistung erhöhen und den gleichen Luftstrom aufrechterhalten, wenn die Filter verstopft sind.
Jede dieser Aufgaben ist mit hochwertigen, tragbaren Messgeräten einfach zu erledigen. Sauermann Messgeräte sind schnell und einfach zu bedienen und erfüllen alle professionellen Anforderungen. Sie sparen Ingenieuren und Technikern wertvolle Zeit und ermöglichen es ihnen, sich auf ihre Kernkompetenzen zu konzentrieren.
Die Druckmessung an Luftfiltern ist besonders wichtig, um Schäden an Ventilatoren zu vermeiden und Energie zu sparen.
Multifunktionsgeräte
Multifunktionsgeräte
Zur Überprüfung lufttechnischer Anlagen müssen mehrere Luftparameter gemessen werden: Temperatur,
Druck, Luftgeschwindigkeit und Luftvolumenstrom, Luftfeuchtigkeit, CO2-Gehalt usw. Aus diesem Grund
sind tragbare Multifunktionsmessgeräte die bevorzugten Instrumente für diese Art von Arbeiten.
Sauermann ist auf die Herstellung dieser hochwertigen Messgeräte spezialisiert, die eine extrem hohe Messgenauigkeit bieten, um die Kontrollen zur Einhaltung der Vorschriften und Empfehlungen zur Innenraumluftqualität in Wohn-, Dienstleistungs- und Industriegebäuden durchführen zu können.
Die tragbaren Multifunktionsgeräte von Sauermann gehören zu den fortschrittlichsten Geräten auf dem
Markt für Inbetriebnahme, Überprüfung, Abgleich und Wartung. Sie sind so konzipiert, dass sie die Produktivität
von Fachleuten optimieren: absolut zuverlässig,schnell und benutzerfreundlich. Das modulare Design ermöglicht es, die erforderlichen Sonden hinzuzufügen, um eine maßgeschneiderte Lösung zu kreieren,
deren Kalibrierung in den Labors von Sauermann nach COFRAC ISO 17025:2017 zertifiziert ist.
Luftgeschwindigkeit und Luftvolumenstrom
Luftgeschwindigkeit und Luftvolumenstrom
Um eine gute Raumluftqualität in Dienstleistungsgebäuden und öffentlichen Gebäuden zu gewährleisten, hat Sauermann schnell erkannt, wie wichtig die Messung des Luftvolumenstroms und vor allem der Luftwechselrate
ist. Das Luftstrommessgerät DBM 620 wurde daher speziell zu diesem Zweck entwickelt: Um die Berechnung der Luftwechselrate mithilfe der zugehörigen mobilen App zu vereinfachen.
Die Messung des Luftvolumenstroms ist besonders wichtig, um eine ausreichend hohe und energieeffiziente Luftwechselrate zu gewährleisten.
«Das Luftstrommessgerät ist das vielseitigste und effizienteste tragbare Gerät zur Messung des Luftvolumenstroms am Luftauslass.»
Die Luftwechselrate ist besonders wichtig, um eine konstante Reinigung der Raumluft durch Zuführung von gefilterter Luft in den Raum zu gewährleisten. Dieser Luftwechsel ist das wirksamste Mittel, um die Konzentration von Schadstoffen wie flüchtigen organischen Verbindungen (VOCs), Bakterien, Viren oder Staub zu reduzieren. Die Messung der Luftwechselrate ist daher besonders wichtig, um sicherzustellen, dass die Luft in einem geschlossenen Raum sauber und gesund ist. Das Luftstrommessgerät ist das vielseitigste und effizienteste tragbare Gerät zur Messung des Luftvolumenstroms: Es lässt sich leicht an alle Arten von Lüftungsöffnungen (Zu- und Abluft) anpassen und bietet eine höhere Messgenauigkeit als jede andere Lösung.
Differenzdruck
Differenzdruck
Die Differenzdruckmessung auf beiden Seiten eines Luftfilters ist die häufigste und eine der wichtigsten Wartungsmaßnahmen. Durch den regelmäßigen Wechsel verschmutzter Filter kann die Luftqualität und der
Luftvolumenstrom verbessert und gleichzeitig Energie gespart werden. Ein neuer Filter verursacht weitaus weniger Druckverlust als ein verschmutzter Filter und verunreinigt die durch ihn hindurchströmende Luft nicht.
«Die häufigste und eine der wichtigsten Wartungsmaßnahmen.»
Temperatur und Luftfeuchtigkeit
Temperatur und Luftfeuchtigkeit
Temperatur und Luftfeuchtigkeit gehören zu den grundlegenden Parametern des Raumluftmanagements. Sie beeinflussen zahlreiche andere Komponenten der Lüftungskette, angefangen bei den Einstellungen von Heizung und Klimaanlagen.
Diese beiden Parameter können auch wichtige Folgen für die Gesundheit und den Komfort der Nutzer eines Dienstleistungsgebäudes sowie für die Haltbarkeit bestimmter Materialien haben, vor allem geht es hier um die
Vermeidung von Schimmelbildung. Deshalb werden diese Parameter sowohl in den Lüftungsleitungen als auch in der Raumluft in den Aufenthaltsbereichen eines Gebäudes gemessen.
«Einige spezifische Umgebungen im Dienstleistungssektor erfordern ein sehr fein abgestimmtes Temperatur- und Feuchtigkeitsmanagement, z. B. Serverfarmen.»
Einige spezifische Umgebungen im Dienstleistungssektor erfordern ein sehr fein abgestimmtes Temperatur- und Feuchtigkeitsmanagement, z. B. Serverfarmen (Rechenzentren) und bestimmte vergleichbare Technologieräume.
KIRAY 100
Ein Infrarot-Thermometer misst die Oberflächentemperatur heißer Objekte, die gefährlich oder schwer zugänglich sind.
Das Kimo KIRAY 100 Infrarot-Thermometer mit doppeltem Laservisier ist ein wichtiges Instrument zur Diagnose, Inspektion und Kontrolle jeglicher Temperatur, mit dem Vorteil, dass es eine berührungslose Technologie verwendet. Es hat einen Messbereich von -50 bis +800°C.
Luftgeschwindigkeit und Luftvolumenstrom
Luftgeschwindigkeit und Luftvolumenstrom
Für Prüf- und Wartungsarbeiten bietet Sauermann tragbare Geräte und passende Volumenstrom-Messtrichter in verschiedenen Formaten an, um schnell und zuverlässig den Luftstrom an den Auslässen zu messen. Die
Geräte von Sauermann für diese Messungen sind Thermo-Anemometer, die gleichzeitig die Temperatur und den Luftstrom messen, um die Leistung der lufttechnischen Anlage besser zu erfassen.
«Bessere Steuerung der Raumluftqualität bei gleichzeitiger Optimierung des Energieverbrauchs des Lüftungssystems.»
Die Messung des Luftvolumenstroms ist bei der Steuerung der Raumluft absolut entscheidend. Dieser Parameter bestimmt die gesamten lufttechnischen Bedingungen im Gebäude. Durch seine genaue Einstellung
kann eine bessere Steuerung der Raumluftqualität bei gleichzeitiger Optimierung des Energieverbrauchs des Lüftungssystems erzielt werden. Die Messung des Luftvolumenstroms sollte auch an den Abluftöffnungen
erfolgen, um sicherzustellen, dass die Raumluft, die mit CO2, Partikeln, chemischen oder biologischen Verbindungen und anderen Schadstoffen belastet ist, effizient abgeführt wird.
Kohlendioxid
Kohlendioxid
Die Konzentration von CO2 in der Raumluft ist eine entscheidende Messgröße für die Beurteilung der Raumluftqualität. CO2 ist aus mehreren Gründen ein beliebter Indikator für die Luftwechselrate der Raumluft:
Es reagiert sehr schnell auf Änderungen der Raumluftbedingungen, es berücksichtigt direkt die Anzahl der Personen in einem Raum (jeder atmet CO2 aus) und es ist schnell zu messen.
«Die Messgeräte von Sauermann sind mit CO2-Sensoren des Typs NDIR (nichtdispersive Infrarotsensoren) ausgestattet, die als einzige zuverlässige Messergebnisse für den CO2-Gehalt liefern können. »
Für eine zuverlässige Messung des CO2-Gehalts werden jedoch sehr hochwertige und kalibrierte Geräte benötigt. Aus diesem Grund sind die Messgeräte von Sauermann mit CO2-Sensoren des Typs NDIR (nichtdispersive Infrarotsensoren) ausgestattet, die als einzige zuverlässige Messergebnisse
für den CO2-Gehalt liefern können.
Das tragbare Messgerät AQ 110 von Sauermann wird im Labor justiert und ist für alle gesetzlichen Anforderungen zur CO2-Messung zertifiziert. Es kann Einzelmessungen durchführen, aber mithilfe seines internen Speichers auch Messkampagnen aufzeichnen, um die Entwicklung des CO2-Gehalts im Laufe des Tages in einem Raum entsprechend seiner Belegung zu untersuchen. Mit diesen Kampagnen kann die erforderliche Luftwechselrate durch Anpassung der Luftvolumenströme des Lüftungssystems gezielter bestimmt werden.
Drehzahlmessung
Drehzahlmessung
Drehzahlmesser liefern eine genaue Messung der tatsächlichen Drehzahl eines Ventilators in einer Lüftungsanlage. Diese mechanisch arbeitenden Elemente sind verschleißanfällig, und eine regelmäßige Überprüfung ihrer Leistung kann Störungen verhindern, die zu Betriebsunterbrechungen oder - schlimmer noch - zu Sachschäden in sensiblen Technikräumen wie Serverfarmen führen.
«Verhindern von Störungen, die zu Betriebsunterbrechungen oder schlimmer noch zu Sachschäden in sensiblen Technikräumen führen.»
Das Drehzahlmessgerät CT 110 von Sauermann ermöglicht einfache und ultra-zuverlässige Messungen dieser Parameter. Es verfügt über eine leicht bedienbare, abgesetzte Sonde, die sowohl im optischen als auch im Kontaktmodus arbeitet. Das Gerät wird mit einem Kalibrierzertifikat geliefert.
Products and accessories
Videos
Blog posts
Über 800 m2 Laborfläche
Unsere Experten stellen dort die Justierung und Kalibrierung unserer Messinstrumente sicher.
Kundenservice in unseren Produktionsstätten
Unsere Techniker führen dort die Wartung und Reparatur Ihrer Geräte durch.
Mehr als 20 Patente
darunter unsere Schwingkolben-Technologie für Pumpen und unser Klapprahmensystem für den Durchflussmesser DBM 620.